Pur, Bio & ohne Süßstoffe
BERGNER SPORTS NUTRITION ist eine innovative Marke für Sportnahrung und diätetische Lebensmittel in den Bereichen Fitness und Ausdauer bis hin zu Bodybuilding und Wellness. Die Entwicklung von BERGNER SPORTS NUTRITION-Produkten erfolgt nach neuesten Erkenntnissen über Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel mit dem Ziel, den Nutzen des Sportlers zu maximieren. Wir sind stolz darauf unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die man nicht bei jedem anderen Hersteller findet.
100 % Pur
Viele Produkte brauchen keine Zusätze, deshalb verzichten wir, wenn es sinnvoll ist, auf alle Zusatzstoffe und bieten auch Produkte 100 % pur an.
100 % Pur100 % Bio
Unsere zertifizierten Bio Produkte beinhalten ausschließlich vegane oder vegetarische Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft und sind damit zu 100 % Bio.
100 % BioOhne Süßstoffe
Immer mehr Menschen möchten auf Süßstoffe verzichten, deshalb bieten wir viele Produkte an, die ohne Süßstoffe auskommen und trotzdem schmecken.
Ohne SüßstoffeUnser Qualitätsanspruch
Nur sorgsam ausgewählte und qualitativ hochwertige Rohstoffe garantieren ein hochwertiges Produkt. Amino Sense ist dafür ein hervorragendes Beispiel, keinerlei Zusatzstoffe, beste Zutaten und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in die permanente Weiterentwicklung dieses TOP-Produktes ein. Ergebnis: 100 % Qualität und exklusiv unter dem Label von BERGNER SPORTS NUTRITION zu finden.
Die Herstellung all unserer Produkte unterliegt strengen Qualitätskontrollen (QM), sie erfolgt gemäß HACCP, Traceability (Rückverfolgbarkeit) und ist abhängig vom Produkt zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, ISO 9001:2008, ISO 9001:2015, ISO 22000:2005, ISO 22000:2010, ISO 14001:2004 und/oder International Featured Standard (IFS) Food, GFSI-äquivalent Standards, GMP+ International und anderen Standards.
Dass bei einer hohen Qualität nicht der Geschmack auf der Strecke bleiben muss, beweisen nicht zuletzt unsere Bio-Produkte, die sehr angenehm und dezent in ihrem natürlichen Geschmack sind. Auch hier gilt, mit hochqualitativen Zutaten ein Maximum an Wirksamkeit und Nutzen für den Kunden erreichen.
Das gesamte Produktsortiment von BERGNER SPORTS NUTRITION entspricht selbstverständlich in vollem Umfang den deutschen und europäischen Vorschriften und Richtlinien des Lebensmittelrechts.
Woran erkennt man gutes Eiweißpulver?
Die Qualität hängt vor allem von der Eiweißquelle ab, also ob es sich um ein tierisches oder pflanzliches Protein handelt und natürlich auch von der Herstellung und Verarbeitung. Eine ökologische Herstellung und eine schonende Verarbeitung, wie eine Cross-Flow-Filtrierung mit anschließender Sprühtrocknung sind vorteilhaft.
Woran erkennt man ein hochwertiges Eiweiß?
Tierische Proteine sind in der Regel hochwertiger als pflanzliche Proteine, weil die Aminosäuren-Zusammensetzung bei tierischen Quellen dem menschlichen Aminosäuren-Spektrum ähnlicher ist als dies bei pflanzlichen Quellen der Fall ist. So gelten besonders Milcheiweiße und Hühnerei-Eiweiß als sehr hochwertig.
Milcheiweiße
Milcheiweiß, und seine Bestandteile Casein und Whey Protein zählen zu den hochwertigsten Proteinen überhaupt.
Ei-Eiweiß
Hühnerei-Eiweiß schmeckt oft leicht bitter und klumpt schnell, deshalb ist es als Sportnahrung nicht so verbreitet.
Soja-Eiweiß
Sojaeiweiß-Isolat zählt zu den hochwertigsten und reinsten pflanzlichen Eiweißen und ist eine echte Alternative.
Wie wird die Wertigkeit von Proteinen bestimmt?
Seit über 100 Jahren schon befassen sich Wissenschaftler mit der Wertigkeit von Proteinen und entwickeln Methoden zu deren Bestimmung. Bereits 1909 wurde die Methode zur Biologischen Wertigkeit entwickelt, 1919 folgte der PER, 1946 der Chemical Score, 1953 der NPU, 1989 der PDCAAS und 2011 der DIAAS.
Die genannten Methoden zählen zu den wichtigsten und wurden im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben sind die Methoden, die von der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, und der FAO, der Welternährungsorganisation, empfohlen wurden.
Chemical Score
1957 bis 1989 war dies die Methode des Chemical Scores (CS), auch bekannt als chemischer Index oder Aminosäuren Score.
Chemical ScorePDCAAS
1989 bis 2011 wurde die Methode PDCAAS empfohlen, diese war die Erweiterung des Chemical Scores mit der Verdaulichkeit.
PDCAASDIAAS
Seit 2011 wird aktuell die Methode DIAAS empfohlen, hier wird die ileale Verdaulichkeit jeder Aminosäure berücksichtigt.
DIAAS